E-Learning aus Prozessperspektive

نویسنده

  • S. Iske
چکیده

In diesem Artikel wird das Verfahren und das Potenzial der Analyse von E-Learningprozessen mittels explorativ-heuristischer Optimal-Matching Analyse dargestellt. Ziel ist das Identifizieren von Mustern, Regelmäßigkeiten und Strukturen in Navigationsprozessen. E-Learning als Prozess der Interaktion von Lernern mit einer Online-Lernumgebung wird so analysierbar. Auf Grundlage der Levenshtein-Distanz des paarweisen Vergleichs aller Navigationsverläufe können in Verbindung mit Verfahren der Clusteranalyse empirische Navigationsverläufe induktiv typologisiert werden. In methodologischer Perspektive wird das vorgeschlagene Verfahren abgegrenzt von der Analyse aggregierter Logdaten sowie von der auf Markov-Prozessen beruhenden Ereignisanalyse.

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

SPURT: Ein Blended Learning-Angebot für Schüler und Ingenieure

Empirische Untersuchungen bestätigen, dass in der Ingenieursausbildung die Effizienz von E-Learning-Angeboten durch ein Blended Learning-Konzept, das die eigentlichen Lerngegenstände auch physisch integriert, deutlich verbessert werden kann. Als erfolgreiches Beispiel wird hier das Rostocker SPURT-Projekt vorgestellt, das aus der InnoRegio „Nukleus“ durch das Bildungsprojekt „Faszination Techni...

متن کامل

Didaktischer Mehrwert von E-Learning: Analyse und Gestaltung didaktischer Vielfalt

Das Referat stellt einen methodischen Rahmen vor, wie die vielfältigen Vorteile von E-Learning Arrangements bei der Gestaltung von Unterrichtsszenarien analysiert (lokalisiert) werden können. Die Analyse des didaktischen Mehrwert ist eine Voraussetzung dafür, dass im Design der Unterrichtssituation diese Vorzüge auch tatsächlich genutzt bzw. realisiert werden können. Ausgangspunkt der Präsentat...

متن کامل

Auswirkungen von In-Memory-Datenmanagement auf Geschäftsprozesse im Business Intelligence

Für viele Autoren stellt In-Memory-Datenmanagement (IMDM) eine technologische Revolution dar, welche die Art und Weise, wie betriebliche Informationssysteme gestaltet werden, nachhaltig verändern wird. Dieser Artikel trägt zu einem tieferen Verständnis der potenziellen Auswirkungen von IMDM auf betriebliche Geschäftsprozesse bei. Innerhalb einer Literaturanalyse wurden eine Reihe von Publikatio...

متن کامل

Content Sharing - Probleme und Lösungen bei der Föderation von Lernmoduldatenbanken

Die Nachnutzung von einmal erstellten E-Learning-Modulen ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine unumgängliche Notwendigkeit, die durch aktuelle Systeme und Ansätze noch nicht ausreichend unterstützt wird. Dieser Beitrag stellt Methoden und Algorithmen vor, die im Rahmen des Projektes WIESEL entwickelt wurden und eine dynamische Zusammenstellung von E-Learning-Kursen aus einzelnen Lernmod...

متن کامل

WIESELfederation - Content Sharing Ansatz im Rahmen eines offenen Verbundes von Learning Object Repositories

In den letzten Jahren wurden im Bereich des E-Learning eine Vielzahl von Systemen und Kursen für unterschiedliche Anwendungsgebiete entwickelt. Aktuelle Tendenzen betrachten Aspekte der Nachnutzung und Wiederverwendung von Lehrund Lernmaterialien. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, durch den mittels semantischer Dienste eine Verknüpfung von Inhalten aus E-Learningund Knowledge-Manage...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2007